Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Unternehmen oder Privatpersonen, die gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, nutzen und teilen – etwa durch eine Photovoltaikanlage. Der erzeugte Strom wird nicht nur selbst verbraucht, sondern kann auch mit anderen Mitgliedern der Gemeinschaft geteilt werden.
sonnnig nutzt dieses Tool, um Überschüsse aus der Photovoltaik von deinem Unternehmensdach deinen Mitarbeitenden Zuhause zur Verfügung zu stellen.
Nein. Als Unternehmen ohne eigene PV Anlage profitierst du von dem Überschuss anderer. Gemeinsam mit Angestellten kannst du so Stromkosten sparen mit überschüssiger, regionaler Sonnenenergie.
Mit sonnnig positionierst du dich als moderne und verantwortungsbewusste Arbeitgebermarke:
- Employer Branding & Recruiting: sonnnig bietet einen einzigartigen, nachhaltigen Benefit, der besonders für junge Talente ein entscheidendes Kriterium sein kann. Damit heben Sie sich im Wettbewerb um die besten Fachkräfte klar ab.
- Mitarbeiterbindung: Ein Benefit, der direkt im Alltag ankommt und die monatlichen Stromkosten senkt, schafft eine hohe Identifikation und Wertschätzung.
- Wirtschaftlichkeit: Bestehende Stromüberschüsse werden sinnvoller genutzt und erzielen eine bessere Vergütung, als bei regulärer Vermarktung. Das macht ökologisches Handeln auch ökonomisch attraktiv.
- Erreichung von ESG-Zielen: sonnnig ist ein glaubwürdiger Baustein für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie – transparent, messbar und ohne Greenwashing.
- Geringer Aufwand: sonnnig kümmert sich um die gesamte Abwicklung. Es entsteht kein administrativer Mehraufwand.
Nein. Das Abo ist flexibel und monatlich kündbar.
Ein Pilotprojekt ist der einfachste Weg, um zu starten. Gemeinsam definieren wir eine Gruppe von Mitarbeitenden, die teilnehmen möchte. Wir richten für diesen Kreis eine Energiegemeinschaft ein und Ihr könnt über einen festgelegten Zeitraum von 3 Monaten alle Vorteile live erleben. Wir begleiten dabei, liefern transparente Daten zum Erfolg und zeigen auf, wie gut der Benefit ankommt. Der erste Schritt? Eine Anfrage auf unserer Website.
Ja, immer. Der reguläre Stromtarif bei einem Energieversorger muss bestehen bleiben. sonnnig liefert nur wenn die Sonne scheint, und überschüssiger Strom verfügbar ist.
Ja, der von Ihnen zur Verfügung gestellte Strom kann als steuerbegünstigter Sachbezug für Ihre Mitarbeitenden abgerechnet werden. sonnnig liefert Ihnen und Ihrer Lohnverrechnung alle notwendigen Daten und eine klare Anleitung, um diesen Vorteil einfach und korrekt zu nutzen. Das macht den Benefit nicht nur für Ihre Mitarbeitenden, sondern auch für Ihr Unternehmen finanziell attraktiv
Ganz einfach: sonnnig übernimmt das für dich. Unsere SaaS-Plattform automatisiert die gesamte Verrechnung. Wir erfassen, wie viel Strom geteilt wird, und erstellen transparente Abrechnungen für dein Unternehmen und Mitarbeitende. Du musst dich nicht um komplexe Zählerdaten oder Verrechnungsmodelle kümmern – wir liefern alles auf den Punkt. Kein Aufwand für die HR- oder Finanzabteilung.
Ja, absolut. Der bestehende Stromvertrag von d Mitarbeit eibt unberührt und sorgt für die lückenlose Versorgungssicherheit, besonders wenn die Sonne nicht scheint. sonnnig ist kein neuer Stromanbieter, sondern ein intelligentes System, das zusätzlich günstigen und grünen Strom aus Ihrer eigenen Anlage verteilt. Ein Benefit on top, ohne Risiko.
Nein. sonnnig funktioniert mit bestehenden Anlage und den in Österreich bereits installierten Smart Metern. Es ist keine zusätzliche Hardware oder eine technische Umrüstung an PV-Anlage notwendig. Wir integrieren uns nahtlos in die bestehende Infrastruktur.
Der Strom fließt physikalisch über das öffentliche Stromnetz – genau wie bisher auch. Die Magie von sonnnig liegt in unserer Software: Im Hintergrund agiert die Energiegemeinschaft als eine Art Verrechnungszentrale. Unsere Plattform misst exakt, wann dein Unternehmen Strom einspeist und wann die Mitarbeitenden ihn verbrauchen. Diese Daten werden dann intelligent zugeordnet und abgerechnet.
Die Einsparung von Netzkosten ist einer der größten finanziellen Vorteile von Energiegemeinschaften und ein zentrales Ziel von sonnnig. Um dieses Ziel für alle so einfach und schnell wie möglich zu erreichen, verfolgen wir einen smarten, zweistufigen Ansatz.
1. Sofortiger Start in der österreichweiten Gemeinschaft: Initial starten wir mit einer österreichweiten Bürgerenergie-gemeinschaft. Der riesige Vorteil für Sie: Ihre Mitarbeitenden können sofort und standortunabhängig teilnehmen und von Ihrem günstigeren Solarstrom profitieren – egal ob sie in Wien, Linz oder im ländlichen Raum wohnen. In dieser ersten Phase fallen die regulären Netzkosten an, da der Strom über das allgemeine Netz transportiert wird.
2. Automatische Bündelung für regionale Ersparnisse: Sobald sich genügend Teilnehmer:innen in einer Region befinden (technisch gesprochen: im selben Netzbereich eines Umspannwerks), passiert die sonnnig-Magie: Wir bündeln diese Nutzer automatisch zu einer regionalen Energiegemeinschaft. Ab diesem Zeitpunkt wird der Strom lokal untereinander geteilt, und die Netzkosten für alle Mitglieder in dieser Gruppe reduzieren sich signifikant.
Unser System ist also darauf ausgelegt, mit Ihrer Community zu wachsen. Je mehr Kolleg:innen aus einer Region mitmachen, desto schneller profitieren alle von den maximalen finanziellen Vorteilen. Das ist unser Verständnis von einer Energiewende, die gemeinsam Sinn macht.
Ja! Das ist sogar sehr erwünscht! Damit lässt sich auch jender Stromverbrauch decken, der nicht während der Sonnenstunden anfällt.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und die Wirksamkeit unserer Marketingmaßnahmen zu analysieren. Macht Sinn, oder? Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.